WiWo+Brüder Schlau Gruppe

Schlau-Handwerkermärkte stehen vor dem Aus

Für die Großhandelssparte der Brüder Schlau Gruppe ist Schluss. Wie es für die Hammer-Fachmärkte der Gruppe weitergeht, entscheidet sich schon bald.

von Henryk Hielscher
WiWo+Anleihen

Wie sich Anleger am Bondmarkt richtig positionieren

Cash bunkern, Risiko reduzieren oder auf Kursgewinne setzen? So investieren Sie jetzt sinnvoll in Anleihen.

von Julia Groth
WiWo+Mittelstand

„Bei Aldi steckt hinter dem Ganzen auch eine Methode“

Der Wuppertaler Werkzeugbauer Knipex wehrt sich gegen Plagiate seiner Zangen von Bosch und Aldi-Nord. Für ihn sei das „auch eine Frage des Anstands und der Kultur“.

von Stephan Knieps
Bundeshaushalt

Bundestag beschließt Haushalt 2025

Der erste Etat von Schwarz-Rot ist beschlossen. Er hat eine besonders kurze Laufzeit, besonders hohe Schulden – und ein besonders großes Problem am Horizont.

WiWo+Uhrenmanufaktur

„Wir wollen das Tor nach Glashütte wieder für mehr Menschen öffnen“

Inmitten der Luxushersteller aus Glashütte baut Toni Brodführer eine vergleichsweise günstige Uhrenmarke auf – als Quereinsteiger. Kann das gelingen?

von Kevin Gallant
WiWo+Aumovio

„Wir haben über viele Jahre nicht das erreicht, was wir versprochen haben“

Als Aumovio spaltet Continental seine Autosparte ab. Philipp von Hirschheydt, Chef des neuen Autozulieferers mit 20 Milliarden Euro Umsatz, sagt, wieso er die Aktie kaufen würde.

von Annina Reimann
WiWo+Unabhängigkeit der US-Notenbank

Darum ist Abbe Lowell der Mann, der die Fed vor Trumps Zugriff retten kann

Wirtschaftlich läuft es nicht gut für Donald Trump – das will er mithilfe der US-Notenbank und dem Rauswurf von Vorständin Lisa Cook ändern. Doch ein Top-Anwalt kommt ihm in die Quere.

von Sonja Álvarez
WiWo+John Deere, Fendt und Co.

Droht in der US-Landwirtschaft Absturz statt Absatz?

Die Probleme der Branche schlagen langsam, aber sicher auf die Ausrüster durch. An den Märkten mehren sich die Warnzeichen.

von Sebastian Schug
Editorial

Wir Balkonkraftwerkler: Endlich mehr Realismus bei der Energiewende

Deutschland ist Weltmeister im Aussteigen und Eigenbrötler bei der Energiezukunft. Andere planen für den KI-Stromhunger, wir tapsen auf den ewig gleichen Baustellen. Ein Kommentar.

Kommentar von Horst von Buttlar
WiWo+Ticket-Plattform Stubhub

Börsengang geglückt, jetzt muss sich das Geschäftsmodell beweisen

Der Börsengang des Ticket-Marktplatzes Stubhub ist gelungen. Doch die dunklen Wolken über dem Geschäftsmodell könnten der Aktie gefährlich werden.

von Sebastian Schug
Kryptowährung

Die Tether-Opfer-Umkehr

Das bald wichtigste Unternehmen der Welt – das kaum einer kennt: Wie der einst obskure Stablecoin-Anbieter Tether zu einem wichtigen Finanzier der USA wird.

von Philipp Mattheis
WiWo+Im Rentenalter weiterarbeiten

Wie kann ich die neue Aktivrente am besten nutzen?

Sein Plan steht: Unser Leser erreicht 2026 das Rentenalter, will aber weiterarbeiten. Doch die Gesetzespläne der Bundesregierung werfen Fragen auf.

von Andreas Irion